Deutsches Institut für Sporternährung e.V., Bad Nauheim
Deutsches Institut für Sporternährung e.V.,Bad Nauheim
Schulverpflegung und geistige Leistungsfähigkeit
Das Gehirn kann nur Kohlenhydrate / Glucose nutzen.
• Der Körper kann nur relativ wenig Kohlenhydrate speichern.
• Am Morgen nach einer Nahrungskarenz (Schlaf) sind die körpereigenen Kohlenhydratspeicher besonders niedrig, das Risiko eines Flüssigkeitsdefizits hoch.
• Für die optimale geistige Leistungsfähigkeit sind Kohlenhydrate eine unabdingbare Voraussetzung.
• Das EU-Schulmilchprogramm sowie die Initiative Trinken im Unterricht können nachweislich mithelfen, die geistige Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern zu verbessern.
• In Ergänzung zu einer Verhaltensprävention sind das EUSchulmilchprogramm sowie die Initiative Trinken im Unterricht ausgesprochen empfehlenswerte und bestens bewährte
Verhältnispräventionen im Setting Schule.
DSLK_PPT Schulverpflegung_2015.pdf
PDF-Dokument [2.6 MB]

Aktueller DiSE Podcast: "Richtig Schlafen - wichtiger Mosaikstein der Leistungsfähigkeit" mit Schlafmediziner Dr. Bernhard Hoch! 

Neues Heft "Ernäh-rung aktiv Nr. 15: Stress lass nach - Anti-Stressoren im Sport" kostenfrei erhältlich!

Aktuelle Videos zur effektiven und genussvollen Ernährung für sportlich Aktive:

Weitere aktuelle Broschüren:

Die Broschüre

Ernährung aktiv Nr. 12

"Dreamteam Intervallfasten und Sport" gibt Tipps fürs richtige Intervallfasten bei regelmäßigem Sport

Mehr...

Die Broschüre Ernährung aktiv spezial:

"Blut und Leistung im Fluss"  widmet sich einem speziellen Thema rund um das richtige Essen und Trinken beim Sport. 

Mehr...

Druckversion | Sitemap
© Deutsches Institut für Sporternährung e.V.