Schulverpflegung und geistige LeistungsfähigkeitDas Gehirn kann nur Kohlenhydrate / Glucose nutzen.
• Der Körper kann nur relativ wenig Kohlenhydrate speichern.
• Am Morgen nach einer Nahrungskarenz (Schlaf) sind die körpereigenen Kohlenhydratspeicher besonders niedrig, das Risiko eines Flüssigkeitsdefizits hoch.
• Für die optimale geistige Leistungsfähigkeit sind Kohlenhydrate eine unabdingbare Voraussetzung.
• Das EU-Schulmilchprogramm sowie die Initiative Trinken im Unterricht können nachweislich mithelfen, die geistige Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern zu verbessern.
• In Ergänzung zu einer Verhaltensprävention sind das EUSchulmilchprogramm sowie die Initiative Trinken im Unterricht ausgesprochen empfehlenswerte und bestens bewährte
Verhältnispräventionen im Setting Schule.
DSLK_PPT Schulverpflegung_2015.pdf PDF-Dokument [2.6 MB]