Deutsches Institut für Sporternährung e.V., Bad Nauheim
Deutsches Institut für Sporternährung e.V.,Bad Nauheim

Alle Bücher sind über den Buchhandel zu beziehen.

FLOWFOOD

von 

Anna Lena Böckel, Uwe Schröder, Günter Wagner

Herausforderungen meistern, im Flow und ganz bei sich zu sein: Dazu braucht es mehr als Achtsamkeit. Im entscheidenden Moment das Richtige zu essen, beeinflusst Konzentration, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität. Damit es im Sport, bei der Arbeit und im Unterricht »läuft«, sind Powersnacks beliebt. Das Buch zeigt: Aus natürlichen Zutaten selbst gemacht, schmecken die kleinen Kraftpakete besser, und sie liefern das, was der Körper braucht. Mit den 80 Rezepten für Riegel, Bällchen, Pfannkuchen, Waffeln oder Sportgels und erprobten Expertentipps ist es leicht, das auszuwählen, was zum Ernährungs-konzept und Fitnessziel passt. Die Snacks sind schnell zubereitet,  Warenkunde und Küchentipps helfen bei Verpackung und Vorratshaltung. Das Flowfood-Kochbuch passt zu allen Gelegenheiten:
vor und nach dem Training oder im Wettkampf, beim Laufen oder auf dem Rad ebenso wie beim  Fitnesstraining oder Schachturnier. Gut auch für andere Snack-Momente: beim Wandern, in der Lern- oder Arbeitspause und als Fingerfood.

 

Anna Lena Böckel, Uwe Schröder, Günter Wagner

Flowfood - Snacks für mehr Energie, Fitness und Konzentration

Neu ab Mai 2019, 160 Seiten, 16 cm × 22,5 cm, Hardcover

ISBN 978-3-89566-386-4

€ 19,90 inkl. 7% MwSt.

5 IQ-Punkte mehr in 7 Tagen

Neues Modell führt Studien zu ganzheitlichem Ansatz zur IQ-Steigerung zusammen

Ob man intelligent ist oder nicht, hängt nur zum Teil von den Genen ab. Neue Studien zeigen, dass jeder seine Intelligenz selbst aktiv steigern kann, und zwar mit der richtigen Ernährung und einem gezielten Gehirntraining. Wie das funktioniert wird, in einem zweibändigen Werk beschrieben, das auf der Frankfurter Buchmesse 2020 vorgestellt wird. Dazu haben der Ernährungswissenschaftler Günter Wagner und der Intelligenzforscher Dr. Siegfried Lehrl ein konkretes Modell entwickelt.

Dass auf diese Weise die Intelligenz tatsächlich in kurzer Zeit nachweisbar gesteigert werden kann, hat eine Studie der Gesellschaft für Gehirntraining (GfG) gezeigt. Auf der Webseite der GfG (www.gfg-online.de) kann jeder dies unter dem Menüpunkt "Gehirn-Leistungstest" selbst austesten. Und nicht nur bei der Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit, auch bei deren Erhalt spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Darum geht es in einem Gastbeitrag zum Thema Alzheimer-Prävention.

Günter Wagner - Dr. Siegfried Lehrl - Dr. Anja Bettina Irmler:
"Neurotrition: Die richtige Ernährung für einen höheren IQ. Natürlich geistig fitter - Das Grundlagenbuch"

Eubiotika Verlag, Wiesbaden 2020 176 Seiten, ca. 70 Farbfotos und Grafiken, Softcover, ISBN 978-3-944-592-22-0EUR 14,80 [D]


Günter Wagner - Dr. Siegfried Lehrl - Eva Maria Hund:
"5 IQ-Punkte mehr in 7 Tagen: Das kompakte Programm aus Ernährung, Gehirntraining und Bewegung. Natürlich geistig fitter - Das Praxisbuch"

Eubiotika Verlag, Wiesbaden 2020 148 Seiten, ca. 70 Farbfotos und Grafiken, Softcover, ISBN 978-3-944-592-27-5EUR 14,80 [D]

 

Beide Bücher sind erhältlich im Buchhandel oder direkt beim Verlag: www.eubiotika-verlag.de

Essen Trinken Gewinnen

Praxishandbuch für die Sporternährung

überarbeitete Neuauflage 2012

ISBN-13: 978-3895662515  pala-verlag, € 16,00

TRINK DICH FIT

Handbuch für das richtige Trinken
Sport, Beruf und Freizeit

überarbeitete Neuauflage 2011

ISBN-13: 978-3895662911  pala-verlag, € 16,00

 

Die Bücher Flowfood, Essen Trinken Gewinnnen, Trink Dich Fit und Fit mit Kokos sind im Buchhandel oder direkt beim pala-verlag.de erhältlich.

Sporternährung praxisnah: Mehr Leistung mit Mikronährstoffen

Dr. Mathias Oldhaver – Günter Wagner

Die gezielte dopingfreie Supplementierung mit Mikronährstoffen spielt in der Sportmedizin und Ernährungsberatung eine immer größer werdende Rolle. Der Ernährungswissenschaftler Günter Wagner (DiSE e.V.) und der Mikronährstoffexperte Dr. Mathias Oldhaver geben gemeinsam mit renommierten Sportärzten und Ernährungsberatern einen umfassenden Überblick über den aktuellen Wissensstand zur allgemeinen Sporternährung und zum speziellen Einsatz von Mikronährstoffen.  Besondere Beachtung finden auch die Fragen nach der richtigen Kohlenhydratzufuhr und dem Einsatz von Enzym-Hefezellen, die sich bei vielen Sportärzten, Trainern und Leistungssportlern bereits fest etabliert haben. Im Praxisteil kommen Spitzensportler und Top-Trainer zu Wort, die von ihren ganz persönlichen Erfolgsrezepten und Ernährungserfahrungen berichten. Abgerundet wird das Buch durch einen Rezeptteil der Spitzenköchin Anna Lena Böckel.

 

Eubiotika Verlag, Wiesbaden 2017
160 Seiten, ca. 30 Farbfotos und Grafiken, 
Softcover

ISBN 978-3-944-59216-9

€ 19,80 [D]

Fit mit Kokos

Vegetarische Genussrezepte
für geistige und sportliche Fitness

Erstauflage, Juli 2016

ISBN-13: 978-3895663567 pala-verlag
€ 16,00

Geistig fit in Schule, Beruf und Alltag

Geistig fit in Schule, Beruf und Alltag

Geistige und körperliche Maßnahmen zur Förderung der mentalen Fitness im Leben ab Schulbeginn

Schriftenreihe KREAplus

Band 11, München 2017 (April), 322 Seiten

ISBN 978-3-86736-441-6

€ 24,80 inkl. gesetzl. MWSt

Broschüren

Die folgenden Broschüren können gegen Erstattung der Portokosten auch in größerer Stückzahl angefordert werden, z.B. zur Auslage bei Veranstaltungen und Vereinsfesten, für Kurse oder für das Trainingslager.

Bitte senden Sie uns für das Rückporto per Briefpost eine 1,60 € Briefmarke für die Bestellung von bis zu 25 Broschüren, eine Päckchenmarke für bis zu 150 Broschüren oder eine Paketmarke für über 150 Broschüren (alle Angaben für den Versand innerhalb Deutschlands). 

Oder rufen Sie uns an (Tel.: 06032 712 00). Wir teilen Ihnen gerne mit, welche Broschüren in welcher Stückzahl verfügbar sind.

"Ernährung aktiv"-Broschüren

Folgende Broschüren der Reihe "Ernährung aktiv" sind derzeit - auch in größeren Stückzahlen - kostenfrei
(gegen Erstattung der Portokosten in Briefmarken) verfügbar:

Ernährung aktiv spezial: Blut und Leistung im Fluss
Ernährung aktiv Nr. 2: Kalium: Zentraler Mineralstoff für Leistungsfähigkeit

Ernährung aktiv Nr. 3: Energiereserven für mehr Leistung - Kreatin
Ernährung aktiv Nr. 4: Wissen um Wasser
Ernährung aktiv Nr. 5: Säure-Basen-Haushalt
Ernährung aktiv Nr. 6: Scharfmacher für Sportler
Ernährung aktiv Nr. 7: Sekundäre Pflanzenstoffe für mehr Leistung im Sport
Ernährung aktiv Nr. 8: Leistungskiller Silent Inflammation
Ernährung aktiv Nr. 9: Vitaler Darm für beschwerdefreie Leistung im Sport 
Ernährung aktiv Nr. 10: Sport und Zink
Ernährung aktiv Nr. 11. Optimale Vitaminversorgung im Sport
Ernährung aktiv Nr. 12: Dreamteam Intervallfasten und Sport
Ernährung aktiv Nr. 13: Immunschutz mit natürlichem Nährstoffcocktail
Ernährung aktiv Nr. 14: Länger fit mit dem richtigen Nährstoffmix 

Ernährung aktiv Nr. 15: Stress lass nach!
Ernährung aktiv Nr. 16: Hohe Leistungsfähigkeit auch bei veganer Ernährung

"fit mit...  der richtigen Regeneration"

Warum Regeneration?
Dauerhaft leistungsfähig und beruflichen Anforderungen gewachsen zu sein, ist sowohl der Wunsch von Managern, Ausdauersportlern, Mannschafts- und Rückschlagspielsportlern, Bergsportlern als auch von Kraft- und Fitnesssportlern.
Aber der Körper braucht auch Pausen, um dem Stress im Beruf oder den Trainingsreizen wieder gewachsen zu sein. 

Regeneration heißt das Stichwort.

Um Pausen sinnvoll zu gestalten, sollte sportartspezifische Ernährung, Entspannung und gezielte Nahrungsergänzung an oberster Stelle stehen.

Wie das funktioniert, erfahren Sie in dieser aktualisierten und komplett überarbeiteten Broschüre.

Aktueller DiSE Podcast: "Lecker zum Erfolg im Mittel- und Langstreckenlauf" mit Mittelstreckenexperte Lukas Abele! 

Neues Heft "fit mit ... der richtigen Regeneration" kostenfrei erhältlich!

Neues Heft "Ernäh-rung aktiv Nr. 16: Hohe Leistungsfähigkeit auch bei veganer Ernährung" kostenfrei erhältlich!

Aktuelle Videos zur effektiven und genussvollen Ernährung für sportlich Aktive:

Weitere aktuelle Broschüren:

Die Broschüre

Ernährung aktiv Nr. 12

"Dreamteam Intervallfasten und Sport" gibt Tipps fürs richtige Intervallfasten bei regelmäßigem Sport

Mehr...

Druckversion | Sitemap
© Deutsches Institut für Sporternährung e.V.