Deutsches Institut für Sporternährung e.V., Bad Nauheim
Deutsches Institut für Sporternährung e.V.,Bad Nauheim

Immunschutz mit natürlichem Nährstoffcocktail

Regelmäßige körperliche Aktivität kann den Gesundheitsstatus positiv beeinflussen. Sport und allgemeines Fitnesstraining wirkt stimulierend auf das Immunsystem. Trotzdem kommt es sowohl bei ambitionierten
Hobbysportler*innen als auch bei Profiathlet*innen nicht selten zu einem geschwächten Immunsystem. Dabei spricht man von einem „Open Window“, einem geöffneten Fenster, das nach intensiven Belastungen, wie anstrengenden Trainingseinheiten oder einem Wettkampf auftreten kann.

Wer dieses Fenster durch regelmäßige, intensive Aktivitäten oft und lange öffnet, läuft Gefahr, sein Immunsystem mittel-fristig aus der Bahn zu werfen. Durch häufigen Trainings- oder Wettkampfstress können sich die körpereigenen Abwehrkräfte oft nicht mehr vollständig regenerieren. 

Bekannte Folgen sind eine erhöhte Erkältungsgefahr, verlängerte Regenerationsdauer, Erschöpfungserscheinungen und damit verbunden eine verstärkte Verletzungsanfälligkeit.

Was ist Colostrum?

Colostrum wird auch Kolostral- oder Erstmilch genannt. Es handelt sich jedoch nicht um Milch, sondern um ein Sekret von Säugetieren, das in den ersten Tagen nach der Geburt produziert wird.

 

Im Vergleich zu der späteren Milch ist dieses Sekret reich an bioaktiven Wirkstoffen und dient der Immunisierung der Neugeborenen gegenüber Pathogenen von außen, wie Viren und Bakterien. Als hochwertiger, natürlicher Nährstoffcocktail wird in Form von Nahrungsergänzungs-mitteln am häufigsten das Colostrum der Kuh, also das bovine Colostrum, verwendet.

Was unterscheidet bovines Colostrum von Kuhmilch?

Colostrum wird nur in den ersten Tagen nach der Geburt produziert. Es ist ein komplexes Gemisch aus Immun- und Wachstumsfaktoren, Aminosäuren, Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen und Mineralien. Im Vergleich zu normaler Kuhmilch enthält es daher viel mehr Inhaltsstoffe.

 

Für den Einsatz in der Nahrungsergänzung spielen dabei vor allem die Immunglobuline, Wachstumsfaktoren und Zytokine eine wichtige Rolle. Immunglobuline sind als Antikörper für die Infektabwehr
und das Gleichgewicht des Immunsystems von großer Bedeutung.

 

Wachstumsfaktoren beeinflussen den Zellstoffwechsel und tragen zur Erneuerung von beschädigtem Gewebe bei. Zytokine fördern die Bildung von Immunglobulinen und regulieren die Stärke und Dauer der Immunreaktion. Zudem konnte in bovinem Colostrum auch Lactoferrin nachgewiesen
werden, welches zu den stärksten antiviralen und antibakteriellen Substanzen
gehört.

Aktueller DiSE Podcast: "Lecker zum Erfolg im Mittel- und Langstreckenlauf" mit Mittelstreckenexperte Lukas Abele! 

Neues Heft "fit mit ... der richtigen Regeneration" kostenfrei erhältlich!

Neues Heft "Ernäh-rung aktiv Nr. 16: Hohe Leistungsfähigkeit auch bei veganer Ernährung" kostenfrei erhältlich!

Aktuelle Videos zur effektiven und genussvollen Ernährung für sportlich Aktive:

Weitere aktuelle Broschüren:

Die Broschüre

Ernährung aktiv Nr. 12

"Dreamteam Intervallfasten und Sport" gibt Tipps fürs richtige Intervallfasten bei regelmäßigem Sport

Mehr...

Druckversion | Sitemap
© Deutsches Institut für Sporternährung e.V.