Deutsches Institut für Sporternährung e.V., Bad Nauheim
Deutsches Institut für Sporternährung e.V.,Bad Nauheim

Bestimmung der „Gewichtsgröße“

Mittlerweile gibt es einen neuen Ansatz zur Bestimmung der Gewichtsgröße, der die Gewichtsklassen und Größenklassen einteilt. Dabei kann dies insbesondere für Kampfsportarten ein praktikabler Ansatz sein, bei denen die Länge der Gliedmaßen ein wichtiger Faktor für den Erfolg im Wettkampf ist. Kampfsportarten, bei denen das entscheidend ist, sind beispielsweise Judo oder Taekwondo. 

 

Andere Sportorganisationen haben sich für Änderungen an der Wiegestruktur entschieden; besitzt Athlet*innen mehr als 5% Körpergewicht über der Obergrenze der Gewichtsklasse wird er vom Wettkampf ausgeschlossen. Hierbei ist allerdings der Kritikpunkt, dass Athleten*innen ihre Körpermasse leicht manipulieren können, um innerhalb des Nachwiege-Limits zu bleiben, und dann, nach dem Wiegen bis zum Wettkampf, wieder and Körpermasse zuzunehmen. 

Aktueller DiSE Podcast: "Lecker zum Erfolg im Mittel- und Langstreckenlauf mit Mittelstreckenexperte Lukas Abele! 

Neues Heft "Ernäh-rung aktiv Nr. 15: Stress lass nach - Anti-Stressoren im Sport" kostenfrei erhältlich!

Aktuelle Videos zur effektiven und genussvollen Ernährung für sportlich Aktive:

Weitere aktuelle Broschüren:

Die Broschüre

Ernährung aktiv Nr. 12

"Dreamteam Intervallfasten und Sport" gibt Tipps fürs richtige Intervallfasten bei regelmäßigem Sport

Mehr...

Die Broschüre Ernährung aktiv spezial:

"Blut und Leistung im Fluss"  widmet sich einem speziellen Thema rund um das richtige Essen und Trinken beim Sport. 

Mehr...

Druckversion | Sitemap
© Deutsches Institut für Sporternährung e.V.