Deutsches Institut für Sporternährung e.V., Bad Nauheim
Deutsches Institut für Sporternährung e.V.,Bad Nauheim

Unser Schülerpraktikant aus Hanau berichtet:

Trainingsarten

 

Egal ob Sportler oder Reha!

 

Das Krafttraining bietet drei verschiedene Arten, um Muskeln für die individuelle Zielsetzung zu trainieren.

 

 

1. Maximalkraft

 

    Maximalkraft heißt, an das persönliche Limit zu gehen und           alles aus sich heraus zuholen, um den Muskel und die                   Muskelkraft zu maximieren.

 

 

    

2. Kraftausdauer

 

    Kraftausdauer bedeutet Kraft und Ausdauer in Einklang zu              bringen, so dass die benötigte Kraft möglichst lange aufrecht        erhalten werden kann. Beispiel: bei Ruderern

 

 

 

3. Muskelmasse

 

    Wenn man auf Muskelmasse trainiert heißt das, dass man so         schnell und effizient wie möglich den Muskel auf die                     entsprechende Größe und Stärke trainiert. Dies machen 

   natürlich Bodybuilder. Aber auch Rehapatienten mit

   eingeschränkter Muskelfunktion haben als Ziel, die verloren 

   gegangene Muskelmasse so schnell wie möglich wieder

   aufzubauen.

Aktueller DiSE Podcast: "Lecker zum Erfolg im Mittel- und Langstreckenlauf mit Mittelstreckenexperte Lukas Abele! 

Neues Heft "Ernäh-rung aktiv Nr. 15: Stress lass nach - Anti-Stressoren im Sport" kostenfrei erhältlich!

Aktuelle Videos zur effektiven und genussvollen Ernährung für sportlich Aktive:

Weitere aktuelle Broschüren:

Die Broschüre

Ernährung aktiv Nr. 12

"Dreamteam Intervallfasten und Sport" gibt Tipps fürs richtige Intervallfasten bei regelmäßigem Sport

Mehr...

Die Broschüre Ernährung aktiv spezial:

"Blut und Leistung im Fluss"  widmet sich einem speziellen Thema rund um das richtige Essen und Trinken beim Sport. 

Mehr...

Druckversion | Sitemap
© Deutsches Institut für Sporternährung e.V.