Das DiSE-Empfehlersiegel 

Nutzen Sie das Empfehlersiegel des Deutschen Instituts für Sporternährung für Ihre Produkte

Die Auswahl an Lebensmitteln auf dem Markt wächst ständig, was Verbraucher vor die Herausforderung stellt, die richtige Produktvariante inmitten dieser Vielfalt zu finden. Hierbei bietet das Empfehlersiegel des Deutschen Instituts für Sporternährung wertvolle Orientierungshilfe. Studien zeigen, dass über 70 % der Bevölkerung Empfehlersiegel auf Lebensmitteln als hilfreich empfinden und für mehr als die Hälfte eine wertvolle Unterstützung bei der Kaufentscheidung darstellen. Durch das Empfehlersiegel des Deutschen Instituts für Sport-ernährung stärken Sie das Vertrauen von Verbrauchern, Sportlern, Fitness-begeisterten und Ernährungsinteressierten in Ihre Produkte.

 

Den aktuellen DiSE-Empfehlersiegel Flyer finden Sie hier!

 

In einem Markt, der von einer Vielzahl von Prüf- und Gütesiegeln geprägt ist, besteht die Gefahr, dass Verbraucher die Bedeutung einzelner Siegel nicht mehr klar erkennen. Das Empfehlersiegel des Deutschen Instituts für Sporternährung hebt sich jedoch deutlich von anderen ab. Es ist das einzige Empfehlersiegel im deutschsprachigen und europäischen Raum, das ausschließlich auf wissen-schaftlichen und ernährungsphysiologischen Erkenntnissen basiert.

 

 

Diese Erkenntnisse werden durch Humanstudien, Anwendungsbeob-achtungen sowie Literaturrecherchen gewonnen und validiert.

 

Das DiSE-Empfehlersiegel differenziert Ihre Produkte sinnvoll und kommuniziert den Mehrwert, den Verbraucher durch den Einsatz Ihres Produkts erwarten können. Die glaubwürdige Kompetenz des Deutschen Instituts für Sporternährung macht das Empfehlersiegel zu einer verlässlichen und fundierten Entscheidungshilfe für Verbraucher.

 

Es macht die ernährungsphysiologischen Vorteile Ihrer Produkte transparent und nachvollziehbar.

Druckversion | Sitemap
© Deutsches Institut für Sporternährung e.V.