Geistig fitter durch Obst und Gemüse


Studienbändchen: Ergebnisse einer Pilotstudie zur Wirkung von Obst und Gemüse in Form des naturnahen Vitalstoffkonzentrats „Vitalkomplex Dr. Wolz“ auf die geistige Leistung
(Download des Studienbändchens am Ende dieser Seite)

Der Mensch denkt, wie er isst. So könnte man das Ergebnis der vorliegenden Studie zur Wirkung von Obst und Gemüse auf die geistige Fitness plakativ beschreiben. Der regelmäßige Obst- und Gemüseverzehr – gemessen mithilfe des naturnahen Konzentrats Vitalkomplex Dr. Wolz – führte bei „gesunden erwachsenen Personen“  nachweislich zu positiven Effekten auf die geistige Leistungsfähigkeit, die Vitalität und das Selbstvertrauen.

 

Damit wurde gezeigt, dass mithilfe der Ernährung nicht nur ganz aktiv Einfluss auf die Gesundheit, sondern auch auf die persönliche Leistungsfähigkeit genommen werden kann – und damit auch auf die individuelle Lebensqualität. Menschen, die ihren Arbeitsspeicher im Gehirn als Basis für ihre Intelligenz erhöhen, können bessere Leistungen
erbringen.

 

Was heißt das konkret? Sie entwickeln im Laufe der Zeit ein umfangreicheres und differenzierteres Wissen als weniger befähigte Personen. Das führt nachweislich in Schule, Ausbildung und Universität zu besseren Noten – nicht nur im Intelligenzfach Mathematik, sondern in praktisch allen Fächern, sogar in Kunsterziehung, Musik und Sport, wie Studien gezeigt haben.

Diese höhere kognitive Leistungsfähigkeit führt letztlich auch zu einem höheren Einkommen: Berechnungen haben

gezeigt, dass bei Dreißigjährigen jeder IQ-Punkt ein jährliches Plus von ca. 500 Dollar auf dem Gehaltskonto
ausmacht.

Wer also wenig Obst und Gemüse isst, verzichtet ganz ohne Not auf Teile seines Potenzials an geistiger Fitness

und damit wertvolle Parameter für Gesundheit und mehr Lebensjahre.

 

Die Gründe für einen geringen Obst- und Gemüseverzehr sind vielfältig: Viele haben keine Zeit oder Lust,

sich Obst oder Gemüse verzehrfertig zuzubereiten, anderen schmecken Fastfood oder Süßigkeiten einfach
besser, wieder andere können aufgrund gesundheitlicher Probleme kein Obst und Gemüse essen.

 

Was also tun? Es gilt, den Menschen eine unkomplizierte Möglichkeit anzubieten, die Ernährungslücke beim empfehlenswerten Obst- und Gemüsekonsum zu schließen – eine Möglichkeit, die einfach und schnell umzusetzen
ist. Diese Möglichkeiten bieten Nahrungsergänzungsmittel. Aber natürlich nur solche, die diejenigen Stoffe in standardisierter Menge und Qualität enthalten, die Obst und Gemüse so wertvoll machen, nämlich die Sekundären Pflanzenstoffe.

 

Der in dieser Studie getestete naturnahe Vitalkomplex Dr. Wolz weist diese gesundheitsfördernden Pflanzenstoffe
– im Gegensatz zu herkömmlichen Präparaten – erstmals konkret nachweisbar aus: 20 ml Vitalkomplex enthalten ähnlich viele Sekundäre Pflanzenstoffe wie 800 g speziell ausgewähltes Obst und Gemüse!

Hier können Sie das Studienbändchen: Ergebnisse einer Pilotstudie zur Wirkung von Obst und Gemüse in Form des naturnahen Vitalstoffkonzentrats „Vitalkomplex Dr. Wolz“ auf die geistige Leistung herunterladen!

Studienbändchen: Ergebnisse einer Pilotstudie zur Wirkung von Obst und Gemüse in Form des naturnahen Vitalstoffkonzentrats „Vitalkomplex Dr. Wolz“ auf die geistige Leistung
Studie - Studienbändchen Geistig fitter [...]
PDF-Dokument [4.3 MB]
Druckversion | Sitemap
© Deutsches Institut für Sporternährung e.V.